aller Anfang ist schwer…….
Im Jahre 1946 wurde das erste Mal in Norden Tischtennis als Freizeitbeschäftigung gespielt. Schon ein Jahr später schlossen sich diese Vorkämpfer den damaligen Turnvereinen „Freie Turnerschaft und Norder TV“ an um Tischtennis als Sport zu betreiben.
Es folgte eine Serie von Tischtennis-Sparten-Neugründungen und Schließungen.
Im Jahre 1956 wurde der damalige Vorsitzende von der Freien Turnerschaft und heutiger Ehrenvorsitzender vom TTC überredet wieder eine Sparte Tischtennis ins Leben zu rufen.
Von nun an ging es bergauf……
Mit der Tischtennissparte ging es rasant voran. Der Freien Turnerschaft -Sparte Tischtennis wurde die Organisation fast aller Bezirksveranstaltungen übertragen.
Da die Mitgliederzahl der Turner zurück ging und die der Tischtennisspieler zu nahm, änderten die „Freien Turner“ ihren Namen 1961 in TuS 05 Norden.
= = Norden wurde zur Tischtennis Hochburg = =
im Raum Ostfriesland/Oldenburg.
Die Geburtsstunde des heutigen TTC Norden……
Ab 1967 wurde im TuS 05 Norden nur noch Tischtennis gespielt. Die Turner fielen dem damaligen Zeitgeist zum Opfer. Dies führte unter den Norder Tischtennisspielern zu der Diskussion, einen eigenständigen Tischtennisverein zu gründen.
Am 05 Juni 1967 wurde der TTC – Norden gegründet.
Die ersten Mitglieder waren:
Ihno Ocken Langjähriger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender vom TTC – Norden
Wilfried Schumacher, Baldur Brandt, Helmut Feldmann, Georg Reinert, Wilhelm van Hülsen, Klaus Schubert, Dieter Benjamins, Helmut Guder, Werner Bagusat, Ihno Djuren und Richard Adelmann, Erich Knieper .
Seitdem ist der TTC – Norden das Aushängeschild des Norder Tischtennissport’s.
Eine der größten Attraktionen ist das seit über 50 Jahren stattfindende
Ihno Ocken Ostfriesland Turnier.
Dieses Turnier hat sich in den Jahren zu einem der bedeutendsten und größten Turniere in Deutschland entwickelt.
Aktiv auf den verschiedensten sportlichen Ebenen (von der Kreisklasse bis zur Landesliga) beteiligen sich
- Herren Mannschaften
- Damen Mannschaft
- männliche Jugend Mannschaft
- weibliche Jugend Mannschaft
- Schüler Mannschaften
und eine sehr aktive Freizeitgruppe